|
Im Gebäudeenergiegesetz, das im November 2020 in Kraft getreten ist, gibt es Einschränkungen für neue Ölheizungen, aber kein Verbot. Weitergehende ordnungsrechtliche Möglichkeiten zur Verdrängung von Ölheizungen untersucht eine Studie des Umweltbundesamts.
|
27.01.2021
|
weiter lesen
|
|
|
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat ein Positionspapier mit einem Vorschlag für eine klima- und sozialpolitisch verträgliche Kostenverteilung vor, der die durch den CO2-Emissionshandel entstehenden Ausgaben für Mieter und Vermieter regeln soll.
|
26.01.2021
|
weiter lesen
|
|
|
Seit Jahresanfang erfolgt die Abwicklung aller Zuschüsse für Einzelmaßnahmen aus der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) über das BAFA. Der Übergang hat zu sehr vielen Anfragen und teilweise lange Wartezeiten geführt. Für Energieberaterinnen und Energieberater habe das BAFA deshalb einen eigene...
|
24.01.2021
|
weiter lesen
|
|
|
Im Quartier „Hansapark Nürnberg“ haben die Bauarbeiten für einen Eisspeicher begonnen. Mit einem Durchmesser von 9,50 Metern und einer Höhe von fünf Metern bildet der unterirdische Energietank das Herzstück eines nachhaltigen Energiekonzepts, mit dem sich das Stadtquartier selbst mit erneuerbaren En...
|
24.01.2021
|
weiter lesen
|
|
|
Jüngst hat das Bundesfinanzministerium einen Verordnungsentwurf über Mindestanforderungen bei der steuerlichen Förderung von Einzelmaßnahmen vorgelegt. Ihm zufolge sollen Unternehmen aus dem „handwerksähnlichen Gewerbe“ künftig die Förderfähigkeit von Sanierungsmaßnahmen absegnen dürfen. Das stört d...
|
22.01.2021
|
weiter lesen
|
|
|
|